Ist die Bibel Gottes Wort oder wurde sie von Menschen geschrieben? Ist die Heilige Schrift ein Märchenbuch?
1. Thessalonicher 2,13
„Und darum danken auch wir Gott unablässig, dass, als ihr von uns das Wort der Kunde von Gott empfingt, ihr es nicht als Menschenwort aufnahmt, sondern, wie es wahrhaftig ist, als Gottes Wort, das in euch, den Glaubenden, auch wirkt“
Die Bibel – Fundament des Glaubens und der Weltgeschichte
Die Bibel ist die autoritative Grundlage des christlichen Glaubens und prägt auch Judentum und Islam. Sie ist das meistgelesene und einflussreichste Buch der Menschheitsgeschichte und führt Jahr für Jahr die Liste der Weltbestseller an. Wer eine fundierte Allgemeinbildung anstrebt, sollte sich mit ihr befassen.
Die Bibel besteht aus zwei Hauptteilen:
Altes Testament (Alter Bund): 39 Bücher, überwiegend auf Hebräisch verfasst, mit einigen Passagen in Aramäisch.
Neues Testament (Neuer Bund): 27 Bücher, auf Griechisch geschrieben.
Diese Seite bietet nicht nur eine kompakte Übersicht zu jedem Buch der Bibel, sondern auch allgemeine Informationen über die Heilige Schrift. Dazu gehören ihre Entstehung, Struktur, Sprachen und ihr historischer Einfluss.
Unsere Bibelübersicht enthält zudem Informationen zu Verfasser, Abfassungszeit, Empfängern, Schlüsselstellen, theologischen Themen, Gottes Wesen und dem Wirken Christi in jedem Buch. Ziel ist es, das Verständnis der Bibel im Gesamtzusammenhang zu vertiefen und zum intensiveren Studium zu ermutigen.
Diese Übersicht dient als Hilfsmittel für das persönliche Bibelstudium – inspiriert durch das Vorbild der Beröer: „Sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf und forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhielte.“ (Apg 17,11)
• Der Umfang der Manuskripte des Alten Testaments
• Die
Talmudisten
• Die
Masoreten & der Masoretische Text
• Die Qumran-Rollen / Schriftrollen vom Toten Meer
• Die
Septuaginta
• Der samaritanische
Pentateuch
• Die aramäischen
Targume
• Die Peschitta