Artikel mit dem Tag "Asser"



Asser bedeutet übersetzt „Glückseligkeit“ oder „gesegnet“. Er ist der achtgeborene Sohn Jakobs und der zweite Sohn von Leas Magd Silpa. Der Ressourcereichtum in dem Land, das Asser besaß, bereicherte den Stamm so sehr, dass keiner von ihnen eine Wohnung mieten musste. Der Boden war so fruchtbar, dass Asser in Zeiten der Knappheit und insbesondere im Sabbatjahr ganz Israel mit Olivenöl versorgte...
der-stammbaum-israels
Die zwölf Stämme Israels sind ein zentrales Thema der Bibel – weit mehr als nur eine historische Einteilung des Volkes Israel. Sie tragen eine tiefe geistliche, prophetische und heilsgeschichtliche Bedeutung, die sich von den Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob bis zur Offenbarung des Johannes durch die gesamte Bibel zieht. Die Geschichte der zwölf Stämme beginnt mit Abraham – aber ihre Bedeutung reicht bis in die Ewigkeit.

Der elfte Monat im biblischen Kalender heißt Schebat (שבט) und bedeutet „Stamm, Stab, Stock, Rute oder Zepter“. Der Name stammt aus dem Akkadischen „sabatu“, was „schlagen“ oder „treffen“ bedeutet. Dies könnte sich auf die starken Winterwinde beziehen, aber auch auf den Beginn des Saftflusses in den Bäumen, der den Übergang vom Winter zum Frühling markiert.