Artikel mit dem Tag "FAQ"



Erlösung ist mehr als nur ein religiöser Begriff – sie ist die einzige Hoffnung für die Menschheit! Ohne Erlösung gibt es keine Errettung, kein ewiges Leben und keine Versöhnung mit Gott. Doch was genau bedeutet es, erlöst zu sein? Warum ist das Opfer Jesu so entscheidend, und welche Auswirkungen hat es auf dein Leben? Finde heraus, wie du echte Freiheit und eine neue Identität in Christus erlangen kannst. Lies jetzt den ganzen Artikel!
Wie kann ein Mensch vor Gott gerecht sein? Die Bibel lehrt, dass Rechtfertigung nicht durch eigene Werke, sondern allein durch den Glauben an Jesus Christus geschieht. Sein Opfer am Kreuz trägt unsere Schuld, sodass Gott uns als gerecht ansieht. Doch was bedeutet das konkret für dein Leben? Erfahre, warum Rechtfertigung Frieden mit Gott schenkt, wie sie dein Leben verändert und welche Rolle gute Werke dabei spielen.
Selbstbefriedigung ist laut biblischen Prinzipien Sünde, da sie mit Begierde, Unzucht und egoistischer Lust verbunden ist. Jesus betont, dass bereits der begehrliche Blick Sünde ist (Mt 5,28). Selbstbefriedigung kann süchtig machen, den Geist schwächen und von Gott entfernen (2Petr 2,19). Sexualität ist als Gabe für die Ehe gedacht (1Kor 7,3-5). Wer damit kämpft, kann durch Jesus Reinheit und Befreiung finden, indem er den Geist über das Fleisch stellt und ein heiliges Leben führt.
Pornografie wird in der Bibel als eine Form der Unzucht (porneia) verurteilt. Sie führt zu Begierde, zerstört Beziehungen und trennt den Menschen von Gott. Jesus warnt davor, bereits mit den Augen zu begehren (Mt 5,28). Doch es gibt Hoffnung: Wer sich Jesus zuwendet, kann Vergebung und Erneuerung erfahren. Die Bibel ruft dazu auf, sexuelle Reinheit zu bewahren und den eigenen Geist mit Heiligem zu füllen (Phil 4,8).
Die Bibel beschreibt die Ehe als eine von Gott geschaffene Verbindung zwischen Mann und Frau. Homosexuelle Handlungen werden sowohl im Alten als auch im Neuen Testament als Sünde betrachtet. Dennoch betont die Bibel, dass alle Menschen vor Gott wertvoll sind und zur Umkehr eingeladen werden. Die Botschaft Jesu bietet Vergebung und Befreiung, während Christen dazu aufgerufen sind, die Wahrheit in Liebe zu verkünden, ohne Kompromisse einzugehen.
Das Verhältnis zwischen Glauben und Staat ist ein immer wiederkehrendes Thema, das in der Bibel viel Beachtung findet. Von den frühen biblischen Geschichten bis zu den Lehren Jesu und den Apostelbriefen wird das Konzept von Autorität und Regierung vielfältig beleuchtet. In diesem Beitrag gehen wir auf verschiedene biblische Perspektiven ein und zeigen, wie die Bibel das Verhältnis der Gläubigen zu Regierungen darstellt. Was sagt die Bibel, das Wort Gottes, über staatliche Regierungen?
1. Johannes 2,18 „Kinder, es ist die letzte Stunde! Und wie ihr gehört habt, dass der Antichrist kommt, so sind jetzt viele Antichristen aufgetreten; daran erkennen wir, dass es die letzte Stunde ist“ 1. Johannes 2,22 „Wer ist der Lügner, wenn nicht der, welcher leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet“ 2. Johannes 1,7 „Denn viele Verführer sind in die Welt hineingekommen, die nicht bekennen, dass Jesus Christus im Fleisch...
Markus 16,16 „Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden“
Apostelgeschichte 2,4 „Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an in anderen Sprachen [Zungen] zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen“
1. Korinther 14,14 „Denn wenn ich in einer Sprache bete, so betet zwar mein Geist, aber mein Verstand ist ohne Frucht“

Mehr anzeigen