1. Mose 49,19
„Gad, Räuberscharen bedrängen ihn, und er, er drängt ihnen nach auf der Ferse.“
Epheser 6,11
„Zieht die ganze Waffenrüstung Gottes an, damit ihr gegen die Listen des Teufels bestehen könnt.“
■ Kurzinfo
Gad (Glück) | 7. Sohn Jakobs | 6. Stamm (Lagerordnung) | Krieger/das Kriegszelt | Schebo-Achat | Blau-Grau | südl. der Stiftshütte neben Simeon & Ruben | Elul/Aug–Sep |
Die Person Gad
Gad (גד) bedeutet übersetzt „Glück“ oder „günstige Führung“. Im Hebräischen steht hier „ba-gad“ was wörtlich „mit Glück“ oder „Glück ist gekommen“ bedeutet.
1. Mose 30,11
„Und Silpa, die Magd Leas, gebar dem Jakob einen Sohn. 11 Da sagte Lea: Zum Glück! Und sie gab ihm den Namen Gad.“
Gad ist der siebentgeborene Sohn Jakobs und der erste Sohn von Leas Magd Silpa (1Mo 30,10-11; 35,26).
Jakobs prophetischer Segen
Gemäß dem prophetischen Segen erwächst die zukünftige Geschichte des jeweiligen Stammes aus dem gegenwärtigen Charakter des jeweiligen Sohnes. Die Eigenschaften eines jeden Sohnes werden bis zu einem gewissen Grad zu den charakteristischen Kennzeichen seines Stammes.
1. Mose 49,19
„Gad, Räuberscharen bedrängen ihn, und er, er drängt ihnen nach auf der Ferse.“
Die Kernaussage dieser Prophetie besteht darin, dass Gad von Räuberscharen ausgeplündert wird; doch letztendlich wird Dan diese Plünderer ausplündern. Interessant: Das Verb „gadad“ bedeutet „einbrechen in“ oder „angreifen“.
Moses prophetischer Segen
5. Mose 33,21
„Und er ersah sich das beste Stück; denn dort lag das Teil eines Anführers bereit; und er kam an die Spitze des Volkes, vollstreckte die Gerechtigkeit des HERRN und seine Gerichte, vereint mit Israel.“
Gad wird dafür gelobt, dass er „an die Spitze des Volkes“ kam, wo er „die Gerechtigkeit des HERRN und seine Gerichte [vollstreckte], vereint mit Israel“.
Der Stamm Gad
Angehörige des Stammes Gad werden Gaditer genannt (5Mo 3,12).
Gad lagerte als 6. Stamm südlich der Stiftshütte neben Simeon und Ruben (4Mo 2,10-16). Ruben hatte auch die Führung der südlichen Abteilung. Fürst der Söhne Gads war Eljasaf. Beim Abmarsch brachen sie an zweiter Stelle auf (4Mo 2,10-16).
Als Stammessymbol trägt Gad den Krieger/das Kriegszelt (vgl. 1Mo 49,19) und ist dem Edelstein Leschem-Opal sowie der Farbe Schwarz-Weiß gestreift zugeordnet. Elul ist der hebräische Monat, der dem Stamm Gad zugeteilt ist und schließt die gregorianischen Monate August & September ein.
Die Größe des Stammes bei der ersten Volkszählung betrug 45.650 Mann (4Mo 2,14-15). Bei der zweiten Volkszählung 40.500 Mann (4Mo 26,18). Vergleicht man beide Volkszählungen, stellt man Folgendes fest: Gad ist um 5.150 Mann reduziert. Damit rückt Gad vom 8. auf den 10. Platz unter den Stämmen.
Stammesgebiet nach der Landnahme
Gad erhielt sein Land bereits zu Lebzeiten Moses, unter der Bedingung, dass sich der Stamm am Kampf um das Westjordanland beteiligte (4Mo 32,1-33; 5Mo 3,12.16f; Jos 13,24-28). Sein Gebiet lag östlich des Jordans, zwischen Ruben im Süden und Halbmanasse im Norden, und umfasste das fruchtbare Gebirge Gilead – ideal für Viehzucht (1Mo 49,19).
Interessanterweise blieben alle Stämme östlich des Jordans Erstgeborene, ohne das Erstgeburtsrecht Jakobs zu erhalten: Gad (erstgeboren von Silpa), Manasse (erstgeboren von Joseph) und Ruben (erstgeboren von Lea und Jakob).
Durch seine Lage diente Gad als Schutzschild für Israel gegen feindliche Völker wie die Ammoniter, Aramiter und Moabiter. Doch diese strategische Position brachte auch Gefahr – ständige Angriffe bedrohten den Stamm (Jer 49,1). Schließlich gehörte Gad zu den ersten, die von den Assyrern verschleppt wurden (1Chr 5,26) – möglicherweise eine Folge ihres Götzendienstes (Jos 22,11).
Levitische Städte und Zufluchtsstädte aus dem Stamm Gad
Ramot in Gilead (Zufluchtsstadt), Mahanajim, Heschbon, Jaser
Wissenswertes
Mose vergleicht Gad mit einer Löwin und Dan mit einem Löwen (5Mo 33,20.22). Während Dan als Pionier Grenzen überschreitet, ist Gad auf die Verteidigung des Landes fokussiert – eine schützende Kraft für Israel.
Die drei Oststämme – Manasse, Gad und Ruben – waren furchtlose Krieger (1Chr 5,18; 12,38), doch besonders Gad fiel durch seine Kühnheit auf. David erhielt Unterstützung von Gaditern, die als „starke Helden und Kriegsleute“ beschrieben werden (1Chr 12,9.15). Mose betonte ebenfalls den kämpferischen Charakter dieses Stammes (5Mo 33,20-21). Gad war bereit, für Israel zu kämpfen, übernahm die Verteidigungslinie des Landes und stand an vorderster Front, wenn es nötig war.
Interessanterweise werden Gad und Dan im messianischen Reich an entgegengesetzten Enden des Landes wohnen: Dan im Norden, Gad im Süden (Hes 48,1-2.27-28). Diese kampferprobten Stämme sichern die Grenzen. Jesaja 19,19-25 deutet darauf hin, dass es eine Zeit geben wird, in der von Ägypten – Gads südlicher Grenze – keine Gefahr mehr ausgeht.
In Hesekiels Weissagung erhält Gad als letzter Stamm seinen Anteil im Süden (Hes 48,27). In Offenbarung 7,5 werden 12.000 Gaditer unter den 144.000 Versiegelten gezählt.
Bibelstellen zu Gad & Gaditer
1Mo 30,11; 35,26; 46,16; 49,19; 2Mo 1,4; 4Mo 1,14. 24-25; 2,14; 7,42; 10,20; 13,15; 26,15.18; 32,1.25.29.31.33-34; 34,14; 5Mo 27,13; 33,20; Jos 4,12; 13,24.28; 18,7; 20,8; 21,7.38; 22,9-11.13.15.21. 25.30-34; 1Sam 13,7; 2Sam 24,5; 2Kön 10,33; 1Chr 2,2; 5,11; 6,48.65; 12,15.38; Jer 49,1; Hes 48,27.28.34; Offb 7,5
Falls Sie durch unseren Dienst und diesen Beitrag gesegnet wurden, oder uns einfach unterstützen möchten, können Sie Ihre Dankbarkeit und Wertschätzung in Form einer finanziellen Segnung ausdrücken, worüber wir uns sehr freuen und äußerst dankbar sind.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“
Amen und Amen