1. Mose 49,8-12
„8 Juda, du, dich werden deine Brüder preisen! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein. Vor dir werden sich niederbeugen die Söhne deines Vaters. 9 Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen? 10 Nicht weicht das Zepter von Juda noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis dass der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker“
Offenbarung 5,5
„Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der aus dem Stamm Juda ist, die Wurzel Davids...“
■ Kurzinfo
Juda (Lob, Preis, Lobpreis) | 4. Sohn Jakobs | 1. Stamm (Lagerordnung) | Löwe | Nofech-Türkis | Grün-Blau | östl. der Stiftshütte zw. Issachar & Sebulon | Nissan (Abib)/Mär–Apr |
Die Person Juda
Juda (יהודה) bedeutet „loben, preisen oder „Lobpreis“ und kommt vom hebräischen Wort „jadah“. Auf Hebräisch lautet der Name „Jehudah“, was „Lobpreis“ oder – noch wörtlicher – „man wird Ihn preisen“ bzw. „möge Er gepriesen werden“ bedeutet. Vom Wort „Juda“ leiten sich die Bezeichnungen Judäer und Juden ab.
1. Mose 29,35
„Dann wurde sie noch einmal schwanger und gebar einen Sohn; und sie sagte: Diesmal will ich den HERRN preisen! Darum gab sie ihm den Namen Juda ...“
Der Name Juda wird in der Bibel auf vier spezifische Arten gebraucht:
1. Der Mann Juda, Sohn von Jakob und Lea.
2. Der Stamm, der aus Juda hervorging.
3. Das Gebiet, das von diesem Stamm bewohnt wurde.
4. Das Königreich, das in diesem Gebiet errichtet wurde.
Der Name Juda ist eng mit Lobpreis verbunden. Das hebräische Wort „jadah“ bedeutet „preisen, danken, verherrlichen oder Gott bekennen“. Es leitet sich wiederum vom Wort „jad“ (Hand) ab. „Jadah“ bedeutete ursprünglich „die Hand ausstrecken“. Dieses Bild beschreibt, wie sich ein Kind nach seinen Eltern ausstreckt – ein Ausdruck von Liebe, Vertrauen und Hingabe.
Juda ist der viertgeborene Jakobs und der vierte Sohn von Lea (1Mo 29,35; 35,23). Er hatte die Führungsrolle unter den Stämmen Israels erhalten. Sein Stamm sollte vorangehen und die anderen sollten sich an ihm orientieren. Tatsächlich führte der Stamm Juda die Israeliten bei ihrer Wanderung ins Verheißene Land an.
Die Tochter des Kanaaniters Schua schenkte ihm drei Söhne: Er, Onan und Schela (1Mo 38,1-5; 46,12; 1Chr 2,3). Aus einer Affäre mit seiner Schwiegertochter Tamar gingen Perez und Serach hervor (1Mo 38,12-30). Perez wurde der Stammvater Davids und so auch Jesu (Rut 4,18-22; 1Chr 2,5.9-16; Lk 3,33).
Rabbinische Quellen behaupten, dass Juda am 15. Siwan geboren wurde. Hinsichtlich seines Todes gibt es unterschiedliche Angaben: Das Buch der Jubiläen nennt ein Alter von 119 Jahren (18 Jahre vor Levi), während das Midrasch-Buch Jascher 129 Jahre angibt.
Jakobs prophetischer Segen
Gemäß dem prophetischen Segen erwächst die zukünftige Geschichte des jeweiligen Stammes aus dem gegenwärtigen Charakter des jeweiligen Sohnes. Die Eigenschaften eines jeden Sohnes werden bis zu einem gewissen Grad zu den charakteristischen Kennzeichen seines Stammes.
1. Mose 49,8-12
„Juda, dich werden deine Brüder preisen! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein. Vor dir werden sich niederbeugen die Söhne deines Vaters. Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen? Nicht weicht das Zepter von Juda noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis dass der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker.“
Hier zeigt sich die Vorrangstellung Judas unter den Stämmen:
• Lobpreis: Der Name Juda bedeutet „Lob“, und er wird tatsächlich gelobt.
• Herrschaft: Juda wird über seine Feinde siegen und über die anderen Stämme herrschen.
• Der Löwe: Das Symbol für Juda ist der Löwe – Ausdruck von Macht und Autorität.
• Das Zepter bleibt: Juda bleibt das königliche Geschlecht, bis der Messias kommt.
Der Name „Schilo“ bedeutet „dem es gehört“ oder „der Friedensbringer“ und bezieht sich auf den Messias Jesus Christus (vgl. Hes 21,32). Das Zepter wird nicht von Juda weichen, bis der kommt, der das Recht hat zu herrschen – und dann wird Er für immer regieren (Offb 5,5).
Moses prophetischer Segen
5. Mose 33,7
"HERR, höre auf die Stimme Judas und bringe ihn zu seinem Volk! Seine Hände seien mächtig für ihn, und hilf du ihm vor seinen Feinden!"
Dieser Segen betont die militärische Stärke und Führung des Stammes Juda.
Der Stamm Juda
Die Angehörigen dieses Stammes werden Judäer genannt (2Kön 16,6).
Der Stamm Juda lagerte als 1. Stamm östlich der Stiftshütte zwischen Issachar und Sebulon (4Mo 2,3-9) und hatte mit seinem Stammesfürsten Nachschon die Leitungsrolle im östlichen Heereslager. Beim Abmarsch brach die Abteilung des Lagers Juda als erstes auf (4Mo 2,3-9).
Als Stammessymbol trägt Juda den Löwen (vgl. 1Mo 49,9) und ist dem Edelstein Nofech-Granat sowie der Farbe Rot zugeordnet. Nissan (Abib) ist der hebräische Monat, der dem Stamm Juda zugeteilt ist und schließt die gregorianischen Monate März & April ein.
Die Größe des Stammes bei der ersten Volkszählung betrug 74.600 Mann (4Mo 2,4). Bei der zweiten Volkszählung 76.500 Mann (4Mo 26,22). Vergleicht man beide Volkszählungen, stellt man Folgendes fest: Juda hat 1.900 Mann hinzugewonnen. Zu beiden Zeiten war Juda der zahlenmäßig stärkste Stamm.
Stammesgebiet nach der Landnahme
Laut Josua 15,1-12 umfasste das Stammesgebiet von Juda:
Das Gebiet des Stammes Juda umfasste große Teile des Landes, darunter den Negev, die Küstenebene, das Bergland, die judäische Wüste sowie Abschnitte des Jordantals und der Araba (Jos 15,1-12).
Die Südgrenze verlief vom Toten Meer durch die Wüste Zin, südlich an Kadesch-Barnea vorbei bis zum Bach Ägyptens. Im Osten bildete das Tote Meer die Grenze, während die Nordgrenze südlich von Jerusalem entlang des Tales Ben-Hinnom verlief. Jerusalem selbst gehörte zum Gebiet Benjamins. Die Westgrenze wurde durch das Mittelmeer bestimmt, doch die Philister hielten sich in der Küstenebene.
Aus diesem Stammesgebiet gingen das Königreich Juda, die Provinz Jehud und später die Provinz Judäa hervor. Nach der babylonischen Gefangenschaft kehrten hauptsächlich Judäer zurück. Mit der Reichsteilung wurde Juda zum Namen des Südreichs, da nur dieser Stamm (und Teile Benjamins) dem Haus David treu blieb. Die Nordgrenze verlief nun an Jericho, Bethel und Bet-Horon vorbei. In seiner größten Ausdehnung reichte das Südreich bis zum Golf von Aqaba bei Ezjon-Geber und Elat.
Levitische Städte & Zufluchtsstädte aus dem Stamm Juda
Hebron (Zufluchtsstadt), Libna, Jaftir, Eschtemoa, Holon, Debir, Ajin, Jutta, Bet-Schemesch
Wissenswertes
Juda überredete seine Brüder, Josef nicht zu töten, sondern ihn als Sklaven zu verkaufen (1Mo 37,26-27). Später erkannte er seine Schuld, als er unwissentlich mit seiner als Hure verkleideten Schwiegertochter Tamar verkehrte und sie schwanger wurde (1Mo 38).
Nach Josuas Tod bestimmte Gott Juda als führenden Stamm für die Kriege in Israel (Ri 1,1-2; 20,18). Diese Rolle brachte Ehre, aber auch große Verantwortung mit sich, was zu Spannungen mit Ephraim führte (Jes 11,13). Otniel, der erste Richter Israels, stammte aus Juda (Ri 3,7-11).
David wurde zuerst nur von Juda als König anerkannt (2Sam 2,10), bevor ihn die übrigen Stämme nach sieben Jahren annahmen. Von Juda stammten alle Könige des Südreichs, darunter auch Salomo. Die Zeit Davids und Salomos war die Blütezeit Israels, in der das Volk vereint war.
Jakobs Segen über Juda enthält die Prophezeiung: „Es wird das Zepter nicht von Juda weichen“ (1Mo 49,9-10), ein Hinweis auf die zukünftigen Könige und den Messias. Juda wird sowohl mit Angriff als auch Verteidigung verglichen – Eigenschaften, die auch Dan und Gad zugesprochen werden.
Viele bedeutende Personen stammten aus Juda, darunter Bezaleel (der die Stiftshütte anfertigte, 2Mo 31,2), Kaleb, David, Serubbabel sowie die Propheten Amos, Micha, Jesaja und Zephanja. In Hesekiels Vision erhält Juda seinen Anteil am verheißenen Land zwischen Ruben und der Weihgabe (Hes 48,6f). Ein Tor des zukünftigen Jerusalems trägt seinen Namen (Hes 48,30-31), und in Offenbarung 7 wird Juda mit 12.000 Versiegelten als erster Stamm genannt.
● Jesus, der Löwe des Stammes Juda
Offenbarung 5,5
„Der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, hat überwunden!“
Jesus ist der Messias aus dem Stamm Juda, geboren in Bethlehem (Mi 5,1). Psalm 114 sagt: „Juda wurde Sein Heiligtum“ – eine Prophezeiung auf den Messias, der im Stamm Juda und in seinem Land verherrlicht wird.
Juda bedeutet Lobpreis. Der Stamm hatte die Aufgabe, Gottes Gegenwart durch beständigen Lobpreis zu beherbergen. Der Zugang zu Gott geschieht durch Lobpreis (Ps 100,4). Gott setzt Juda immer an die erste Stelle, weil Lobpreis vorangehen soll – sei es im Kampf oder im Dienst (Ri 1,1-2).
Bibelstellen zu Juda
1Mo 29,35; 35,23; 37,26; 38,1.2.6.8.11.12.15.20.22-24, 26;43,3.8; 44,14.16.18; 46,12.28; 49,8-10; 2Mo 1,2; 31,2; 35,30; 38,22; 4.Mo 1,7.26.27; 2,3.9; 7,12; 10,14; 13,6; 26,19.20.22; 34,19; 5Mo 27,12; 33,7; Jos 7,1.16-18; 14,6; 15,1.12.13.20.21.63; 18,5.11.14: 19,1.9; 21,4.9; Ri 1,2-4.8-10.16-19; 10,9; 15,9-11; 17,7-9; 18,12; 19,1.2.18; 20.18; Rut 1,1.2.7; 4,12; 1Sam 11,8; 15,4; 17,1.12.52; 18,16; 22,5; 23,3.23; 27,6.10; 30,14.16.26; 2Sam 1,18; 2,1.4.7.10.11; 3,8.10; 5,5; 11,11; 12,8; 19,12.15-16.41-44; 20,2.4.5; 21,2; 24,1.7.9; 1Kön 1,9.35; 2,32; 4,20; 9,18; 1Chr 2,1.3.4.10; 4,1.21.27; 5,2.17.41; 12,17.25; 13,6; 21,5; 27,18; 28,4; 2Chr 2,6; 10,17; Ps 68,28; 78,68; 108,9; Mt 1,2.3; Lk 3,33; Hebr 7,14; Offb 5,5; 7,5
Falls Sie durch unseren Dienst und diesen Beitrag gesegnet wurden, oder uns einfach unterstützen möchten, können Sie Ihre Dankbarkeit und Wertschätzung in Form einer finanziellen Segnung ausdrücken, worüber wir uns sehr freuen und äußerst dankbar sind.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“
Amen und Amen