1. Mose 49,3-4
„3 Ruben, mein Erstgeborener bist du, meine Stärke und der Erstling meiner Kraft! Vorrang an Hoheit und Vorrang an Macht! 4 Du bist übergewallt wie das Wasser, du sollst keinen Vorrang haben, denn du hast das Lager deines Vaters bestiegen; da hast du es entweiht. Mein Bett hat er bestiegen!“
Jakobus 1,6-8
„6 Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer zweifelt, gleicht einer Meereswoge, die vom Wind getrieben und hin- und hergeworfen wird. 7 Ein solcher Mensch ... [ist], 8 ein Mann mit geteiltem Herzen, unbeständig in allen seinen Wegen“
■ Kurzinfo
Ruben (Sehet, ein Sohn!) | 1. Sohn Jakobs | 4. Stamm (Lagerordnung) | aufwallendes Wasser | Odem-Rubin (Karneol/Sarder) | Rot | südl. der Stiftshütte neben Simeon & Gad | Tammuz/Jun–Jul |
Die Person Ruben
Ruben (ראובן) bedeutet „Sehet, ein Sohn!“. Seine Mutter Lea gab ihm diesen Namen, weil sie seine Geburt als Zeichen der göttlichen Gunst sah:
1. Mose 29,32
„Und Lea wurde schwanger und gebar einen Sohn, und sie gab ihm den Namen Ruben, denn sie sagte: Ja, der HERR hat mein Elend angesehen ...“
Ruben war der Erstgeborene Jakobs und Leas, und für seine Mutter war seine Geburt eine Gebetserhörung (1Mo 29,31-32; 35,23). Sein Name steht in den Listen der zwölf Söhne Jakobs stets an erster Stelle (1Mo 29,32; 35,23; 46,8-9; 49,3; 2Mo 1,2; 1Chr 2,1; 5,1). Doch trotz dieses besonderen Standes verlor er sein Erstgeburtsrecht durch eine schwere Verfehlung: In 1. Mose 35,22 wird berichtet, dass er mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, Unzucht trieb. Diese Tat hatte schwerwiegende Konsequenzen – sein Erstgeburtsrecht wurde auf Joseph übertragen (1Mo 48,5; 1Chr 5,1-2), er verlor jede Führungsrolle unter seinen Brüdern, und der Segen, den er von Jakob hätte erhalten sollen, wurde stattdessen zu einem Fluch.
Trotz dieses tiefen Falls zeigte Ruben später eine deutliche Wandlung. Er setzte sich für Joseph ein und wollte verhindern, dass seine Brüder ihn töten (1Mo 37,21-22). Später erinnerte er sie an ihre Schuld gegenüber Joseph, als sie nach Ägypten kamen (1Mo 42,22), und bot sogar das Leben seiner eigenen Söhne als Sicherheit an, um Benjamin zu schützen (1Mo 42,37). Diese Entwicklungen zeigen, dass Ruben aus seinen Fehlern lernte. Während er zunächst von Impulsivität und Unbeständigkeit geprägt war, entwickelte er sich schließlich zu einem Mann der Verantwortung.
Klassische rabbinische Quellen behaupten, dass Ruben am 14. Kislew geboren wurde und im Alter von 125 Jahren starb.
Ruben hatte vier Söhne: Henoch, Pallu, Hezron und Karmi (1Mo 46,9; 2Mo 6,14; 1Chr 5,3).
Jakobs prophetischer Segen
Gemäß dem prophetischen Segen erwächst die zukünftige Geschichte des jeweiligen Stammes aus dem gegenwärtigen Charakter des jeweiligen Sohnes. Die Eigenschaften eines jeden Sohnes werden bis zu einem gewissen Grad zu den charakteristischen Kennzeichen seines Stammes.
1. Mose 49,3-4
„3 Ruben: Du bist mein erstgeborener Sohn, meine Kraft und der Erstling meiner Stärke, von hervorragender Würde und vorzüglicher Kraft. 4 Du warst wie brodelndes Wasser, du sollst nicht den Vorzug haben! Denn du bist auf das Bett deines Vaters gestiegen, du hast es dort entweiht; er stieg auf mein Lager!“
Rubens Charakter war leidenschaftlich, aber willensschwach. Er ließ sich von Emotionen treiben, was ihn unbeständig machte. Dies führte dazu, dass er sein Anrecht verlor. Sein Stamm brachte keine bedeutenden Richter, Propheten oder Könige hervor.
Richter 5,15 beschreibt ihn als unentschlossen, als er im Krieg gegen Sisera nicht kämpfte. Der Stamm wurde später von Moab überrollt (2Kön 10,32-33; 1Chr 26,31-32).
Moses prophetischer Segen
5. Mose 33,6
„Ruben lebe und sterbe nicht, so dass seine Männer wenige würden.“
Mose betete dafür, dass Ruben trotz seines Niedergangs nicht völlig ausgelöscht würde. Tatsächlich spielte der Stamm später keine große Rolle in der Geschichte Israels.
Der Stamm Ruben
Angehörige des Stammes Ruben werden Rubeniter genannt (4Mo 26,7).
Der Stamm Ruben lagerte als 4. Stamm südlich der Stiftshütte neben Simeon und Gad und hatte mit seinem Stammesfürsten Elizur die Leitungsrolle im südlichen Heereslager. Beim Abmarsch brach die Abteilung des Lagers Ruben als zweites auf (4Mo 2,10-16).
Als Stammessymbol trägt Ruben aufwallendes Wasser (1Mo 49,3-4) und ist dem Edelstein Odem-Rubin sowie der Farbe Rot zugeordnet. Tammuz ist der hebräische Monat, der dem Stamm Ruben zugeteilt ist und schließt die gregorianischen Monate Juni & Juli ein.
Die Größe des Stammes bei der ersten Volkszählung betrug 46.500 Mann (4Mo 1,21). Bei der zweiten Volkszählung 43.730 Mann (4Mo 26,7). Vergleicht man beide Volkszählungen, stellt man Folgendes fest: Der Stamm Ruben ist um 2.770 Mann reduziert. Damit sinkt der Stamm vom 7. auf den 9. Platz unter den Stämmen herab.
Stammesgebiet nach der Landnahme
Der Stamm Ruben siedelte östlich des Jordans gemeinsam mit Gad und dem halben Stamm Manasse (4Mo 32,1.4; Jos 13,1). Sein Gebiet lag östlich des Toten Meeres, mit dem Fluss Arnon als Südgrenze und der Wüste als Ostgrenze (Jos 13,1-23). Hier lag auch der Berg Nebo, von dem Mose das Verheißene Land sah (5Mo 32,49).
Ruben, Gad und Manasse waren die ersten, die von den Assyrern ins Exil geführt wurden (1Chr 5,26), vermutlich wegen ihres Götzendienstes (Jos 22,11).
Es ist übrigens ein interessantes Detail, dass die Stämme, die auf der östlichen Jordanseite blieben, allesamt Erstgeborene waren, ohne dass sie das Erstgeburtsrecht von Jakob erhielten (Gad war der Erstgeborene von Jakob und Silpa, Manasse war der Erstgeborene von Joseph und Ruben sogar der Erstgeborene von Lea und Jakob).
Gepaart mit der Geographie des Landes Israels (der Jordan ist ein guter Grenz-Schutz; so auch die Berge im Norden) wird deutlich, dass die Stämme auf der östlichen Jordanseite eine besondere Rolle innehatten. Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse waren ein Puffer zwischen Restisrael und vielen heidnischen, gefährlichen Mächten (Ammoniter, Aramiter, Moabiter, später die Babylonier und Assyrer).
Levitische Städte & Zufluchtsstädte aus dem Stamm Ruben
• Bezer (Zufluchtsstadt) – 5Mo 4,43; Jos 20,8; Jos 21,36
• Jahaz – Jos 13,18; Jes 15,4; Jer 48,34
• Kedemot – Jos 13,18; Jos 21,37
• Mefaat – Jos 13,18; Jer 48,21
Wissenswertes
Ruben setzte sich für Joseph ein und wollte verhindern, dass seine Brüder ihn töten (1Mo 37,21f). Doch als er zurückkehrte, war Joseph bereits an Sklavenhändler verkauft worden (1Mo 37).
Obwohl Ruben der Erstgeborene war, verlor er sein Erstgeburtsrecht, die Leitungsrolle und das Priestertum der Familie. Dennoch zeigte sich seine Führungsqualität, etwa während der Wüstenwanderung, als er das Heereslager im Süden leitete. Er blieb jedoch ein führender, aber nicht der führende Stamm.
Ruben, Gad und Manasse waren kampferprobte Krieger (1Chr 5,18; 12,38), besonders Gad (1Chr 12,9.15). Adina, ein Rubeniter, gehörte zu Davids tapferen Männern (1Chr 11,42). Zudem kamen 120.000 Männer aus diesen drei Stämmen nach Hebron, um David als König zu salben (1Chr 12,38).
Diese Stämme gehörten zum Nordreich Israel und waren die ersten, die ins Exil gingen, als das Haus Israel fiel (1Chr 5,26).
Obwohl die Rubeniter ihren Bund hielten und den anderen Stämmen bei der Landnahme halfen (4Mo 32; Jos 1,12-18), blieben sie in der Schlacht gegen Sisera unentschlossen und wurden dafür getadelt (Ri 5,15-17). Zudem nahmen Mitglieder Rubens (Dathan & Abiram) an Korachs Revolte gegen Mose teil (4Mo 16,1-3).
In Hesekiels Vision erhält Ruben ein Landstück zwischen Ephraim und Juda (Hes 48,6f), und ein Tor des neuen Jerusalem trägt seinen Namen (Hes 48,30-31). In der Offenbarung wird Ruben mit 12.000 Versiegelten an zweiter Stelle genannt (Offb 7,4-5).
Bibelstellen zu Ruben & Rubeniter
1Mo 29,32; 30,14; 35,22-23; 37,21-22.29; 42,22.37; 46,8-9; 49,3; 2Mo 1,2; 6,14; 4Mo 1,5.20-21; 2,10.16; 7,30; 10,18; 13,4; 16.1; 26,5.7; 32,1.25.29.31.33.37; 34,14; 5Mo 3,12.16; 4,43; 11,6; 27,13; 29,7; 33,6; Jos 1,12; 4,12; 12,6; 13,8.15.23; 15,6; 18,7.17; 20,8; 21,7.36; 22,1.9-11.21.25.30-34; Ri 5,15-16; 2Kön 10,33; 1Chr 2,1; 5,1.3.6.18.26; 6,48.63; 11,42; 12,38; 26,32; 27,16; Hes 48,6-7.31; Offb 7,5
Falls Sie durch unseren Dienst und diesen Beitrag gesegnet wurden, oder uns einfach unterstützen möchten, können Sie Ihre Dankbarkeit und Wertschätzung in Form einer finanziellen Segnung ausdrücken, worüber wir uns sehr freuen und äußerst dankbar sind.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“
Amen und Amen