1. Mose 49,13
„Sebulon wohnt an der Küste der Meere, und an der Küste der Schiffe liegt er, seine Seite nach Sidon hin.“
Matthäus 23,12
„Wer sich aber selbst erhöhen wird, wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigen wird, wird erhöht werden.“
■ Kurzinfo
Sebulon (Wohnung) | 10. Sohn Jakobs | 3. Stamm (Lagerordnung) | Schiff auf dem Meer | Jahalom-Jaspis | Glas-Klar | östl. der Stiftshütte neben Juda & Issaschar | Siwan/Mai–Jun |
Die Person Sebulon
Sebulon (זבולון) bedeutet übersetzt „Wohnung“ oder „Heimstätte“.
Die Bedeutung spiegelt auch Leas Hoffnung für ihre Ehe wider. Das hebräische Wort für „wohnen“ stammt nämlich aus der Wurzel „saval“. Der Grund für den von Lea gewählten Namen äußert sich in ihrer Hoffnung: „Diesmal wird mein Mann mit mir wohnen“.
1. Mose 30,19-20
„19 Und Lea wurde noch einmal schwanger und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn. 20 Da sagte Lea: Mir hat Gott ein schönes Geschenk geschenkt; diesmal wird mein Mann mich erheben, denn ich habe ihm sechs Söhne geboren. Und sie gab ihm den Namen Sebulon.“
Sebulon ist der zehntgeborene Jakobs und der sechste und damit jüngste Sohn von Lea (1Mo 30,19-20; 35,23).
Klassische rabbinische Quellen behaupten, dass Sebulon am 7. Tischri geboren wurde.
Sebulon hatte drei Söhne (Sered, Elon & Jachleel; 1Mo 46,14).
Jakobs prophetischer Segen
Gemäß dem prophetischen Segen erwächst die zukünftige Geschichte des jeweiligen Stammes aus dem gegenwärtigen Charakter des jeweiligen Sohnes. Die Eigenschaften eines jeden Sohnes werden bis zu einem gewissen Grad zu den charakteristischen Kennzeichen seines Stammes.
1. Mose 49,13
„Sebulon wird an der Küste des Meeres wohnen, am Anlegeplatz der Schiffe.“
Sebulon sollte laut Jakobs Segen am Hafen der Meere wohnen, also in Küstennähe und Schiffen Zuflucht bieten.
Allerdings lag das ihm in Josua 19,10-16 zugewiesene Gebiet im Binnenland, nahe der phönizischen Stadt Sidon. Trotz fehlender direkter Küstenlinie profitierte Sebulon vom Seehandel und der bedeutenden Handelsroute Via Maris, die sein Gebiet durchquerte.
Eine alternative Deutung besagt, dass sich Jakobs Segen nicht auf die Zeit Josuas, sondern auf das 1000-jährige Friedensreich bezieht. In Hesekiel 48,26 wird Sebulons zukünftiges Gebiet bis ans Meer reichen.
Moses prophetischer Segen
5. Mose 33,18-19
„Sebulon und Issaschar werden den Reichtum des Meeres ... saugen und die verborgenen Schätze des Sandes.“
Der Stamm Sebulon
Angehörige des Stammes Sebulon werden Sebuloniter genannt (4Mo 26,27).
Sebulon lagerte als 3. Stamm östlich der Stiftshütte neben Juda und Issaschar (4Mo 2,3-9). Juda hatte die Führung der östlichen Abteilung. Fürst der Söhne Sebulons ist Eliab. Beim Abmarsch brachen sie als erste auf (4Mo 2,3-9).
Als Stammessymbol trägt Sebulon ein Schiff auf dem Meer/Segelschiff (vgl. 1Mo 49,13) und ist dem Edelstein Tarschisch-Chrysolith sowie der Farbe Blau-Grün oder Weiß-Kristall (wie Diamant) zugeordnet. Siwan ist der hebräische Monat, der dem Stamm Sebulon zugeteilt ist und schließt die gregorianischen Monate Mai & Juni ein.
Die Größe des Stammes bei der ersten Volkszählung betrug 57.400 Mann (4Mo 1,31). Bei der zweiten Volkszählung 60.500 Mann (4Mo 26,27). Vergleicht man beide Volkszählungen, stellt man Folgendes fest: Sebulon hat 3.100 Männer hinzugewonnen. In beiden Fällen steht Sebulon mit der Stammesgröße an 4. Stelle.
Stammesgebiet nach der Landnahme
Kleines Stück im Binnenland im Süden Galiläas.
Bei der Verteilung Kanaans erhielt Sebulon seinen Anteil im Norden des Landes zwischen Manasse im Süden, Issaschar und Naphtali im Osten und Norden und Asser im Westen (Jos 19,10-16).
Levitische Städte und Zufluchtsstädte aus dem Stamm Sebulon
Jokneam, Karta, Dimna, Nahalal
Wissenswertes
Issaschar und Sebulon waren nicht nur Brüder, sondern standen in besonders enger Verbindung. Als neunter und zehnter Sohn Jakobs und Leas hatten sie vermutlich nur einen geringen Altersunterschied und verbrachten viel Zeit miteinander. Dies zeigt sich in ihrer gemeinsamen Erwähnung in Jakobs und Moses Segnungen (1Mo 49,13-15; 5Mo 33,18) sowie in ihrer benachbarten Stammeszuweisung. Die fruchtbare Jesreel-Ebene war ihr gemeinsames Erbe, und auch in der zukünftigen Landverteilung liegen sie Seite an Seite (Hes 48,25-26).
Während der Wüstenwanderung lagerten sie mit Juda im Osten der Stiftshütte und blieben zahlenmäßig über die Jahre relativ gleich groß. Debora pries Sebulon, weil die Männer ihr Leben riskierten (Ri 5,18). Sie waren David treu ergeben und kamen mit ungeteiltem Herzen zu ihm (1Chr 12,34). Auch unter Hiskia demütigten sich Menschen aus Sebulon und reisten zur geistlichen Erneuerung nach Jerusalem (2Chr 30,11).
Sebulon war wirtschaftlich gesegnet, hatte Zugang zum Seehandel (Jos 19,10-16) und wurde durch seinen Reichtum zum Segen für andere, insbesondere für Issaschar. Doch sein Ziel war nicht der Profit, sondern ein höherer Zweck. 50.000 kampferfahrene Männer aus Sebulon schlossen sich David nach Sauls Tod an, bereit, mit ungeteiltem Herzen in die Schlacht zu ziehen (1Chr 12,33).
Sebulon spielte auch in der Richterzeit eine Rolle: Elon kam aus diesem Stamm (Ri 12,11-12). Ebenso stammte der Prophet Jona aus Sebulon (Jo 1,1; 2Kön 14,25; Jos 19,13).
Jesus begann seinen Dienst in Galiläa, dem Land von Sebulon und Naphtali, und erfüllte damit die Prophezeiung Jesajas (Mt 4,13-17; Jes 8,23; 9,1-2).
In Hesekiels Weissagung erhält Sebulon seinen Erbanteil im Süden, zwischen Issaschar und Gad (Hes 48,26f). In Offenbarung 7,8 wird er mit 12.000 Versiegelten unter den 144.000 Auserwählten genannt.
Bibelstellen zu Sebulon & Sebuloniter
1Mo 30,20; 35,23; 46,14; 49,13; 2Mo 1,3; 4Mo 1,9.30-31; 2,7; 7,24; 10,16; 13,10; 26,26-27; 34,25; 5Mo 27,13; 33,18; Jos 19,10.16.27.34; 21,7.34; Ri 1,30; 4,6.10; 5,14.18; 6,35; 12,11-12; 1Chr 2,1; 6,48.62; 12,34.41; 27,19; 2Chr 30,10-11.18; Ps 68,28; Jes 8,23; Hes 48,26-27.33; Mt 4,13.15; Offb 7,8
Falls Sie durch unseren Dienst und diesen Beitrag gesegnet wurden, oder uns einfach unterstützen möchten, können Sie Ihre Dankbarkeit und Wertschätzung in Form einer finanziellen Segnung ausdrücken, worüber wir uns sehr freuen und äußerst dankbar sind.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“
Amen und Amen