1. Mose 49,5-7
„5 Die Brüder Simeon und Levi, Werkzeuge der Gewalttat sind ihre Waffen. 6 Meine Seele komme nicht in ihren geheimen Rat, meine Ehre vereinige sich nicht mit ihrer Versammlung! Denn in ihrem Zorn erschlugen sie den Mann, in ihrem Mutwillen lähmten sie den Stier. 7 Verflucht sei ihr Zorn, weil er so gewalttätig, und ihr Grimm, weil er so grausam ist! Ich werde sie verteilen in Jakob und sie zerstreuen in Israel.“
Römer 12,19-21
„19 Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«. 20 »Wenn nun dein Feind Hunger hat, so gib ihm zu essen; wenn er Durst hat, dann gib ihm zu trinken! Wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.« 21 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse durch das Gute!“
■ Kurzinfo
Simeon (Erhörung oder Gott hat gehört | 2. Sohn Jakobs | 5. Stamm (Lagerordnung) | Schwert/Waffe | Smaragd (Pitdah-Topas) | Grün | südl. der Stiftshütte zw. Ruben & Gad | Ab/Jul–Aug |
Die Person Simeon
Simeon (שמעון) bedeutet „Erhörung“ oder „Gott hat gehört“. Lea wählte diesen Namen, weil sie glaubte, dass der HERR ihre Not gesehen hatte:
1. Mose 29,33
„Und sie wurde wieder schwanger und gebar einen Sohn; und sie sagte: Ja, der HERR hat gehört, dass ich zurückgesetzt bin, so hat er mir auch den gegeben. Und sie gab ihm den Namen Simeon.“
Simeon war der zweitgeborene Sohn von Jakob und Lea (1Mo 29,33; 35,23; 2Mo 1,2).
Nach dem Buch der Jubiläen wurde Simeon am 21. Tebet geboren und soll im Alter von 120 oder 127 Jahren gestorben sein.
Er hatte sechs Söhne: Jemuël, Jamin, Ohad, Jachin, Zohar und Saul (1Mo 46,10). Saul war der Sohn einer kanaanäischen Frau.
Simeon war bekannt für seine gewalttätige Natur. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der grausamen Rache an Sichem, nachdem seine Schwester Dina vergewaltigt worden war. Simeon und sein Bruder Levi überlisteten die Männer der Stadt, indem sie sie zur Beschneidung zwangen und anschließend niedermetzelten, als sie geschwächt waren (1Mo 34,24-31). Diese Tat brachte ihm Jakobs Verachtung ein, da er sich von dieser Brutalität distanzierte.
Simeon war vermutlich treibende Kraft hinter dem Plan, Josef zu töten. Als die Brüder Getreide in Ägypten kaufen mussten, nahm Josef genau Simeon als Geisel – möglicherweise als Zeichen dafür, dass er ihn als Hauptverantwortlichen für seinen Verkauf betrachtete (1Mo 42,24).
Jakobs prophetischer Segen
Gemäß dem prophetischen Segen erwächst die zukünftige Geschichte des jeweiligen Stammes aus dem gegenwärtigen Charakter des jeweiligen Sohnes. Die Eigenschaften eines jeden Sohnes werden bis zu einem gewissen Grad zu den charakteristischen Kennzeichen seines Stammes.
Jakob verfluchte Simeons Zorn und verfügte, dass sein Stamm verteilt und zerstreut werden würde.
1. Mose 49,5-7
„5 Die Brüder Simeon und Levi, Werkzeuge der Gewalttat sind ihre Waffen. 6 Meine Seele komme nicht in ihren geheimen Rat, meine Ehre vereinige sich nicht mit ihrer Versammlung! Denn in ihrem Zorn erschlugen sie den Mann, in ihrem Mutwillen lähmten sie den Stier. 7 Verflucht sei ihr Zorn, weil er so gewalttätig, und ihr Grimm, weil er so grausam ist! Ich werde sie verteilen in Jakob und sie zerstreuen in Israel.“
Jakob distanzierte sich ausdrücklich von der Grausamkeit Simeons und Levis.
• Ihre erste Sünde: Das Abschlachten der Männer von Sichem (1Mo 34,25-26).
• Ihre zweite Sünde: Die Verstümmelung des Viehs – ein Akt mutwilliger Zerstörung (1Mo 34,27-28).
Jakobs Urteil erfüllte sich: Simeon erhielt kein eigenständiges Erbgebiet, sondern wurde innerhalb Judas angesiedelt (Jos 19,1-9).
Simeon war beteiligt an der Götzenanbetung des Baal-Peor, als Israel sich durch Unmoral von Gott abwandte (4Mo 25,14).
Moses prophetischer Segen
Simeon wird im Segen Moses nicht erwähnt, was als Hinweis darauf gewertet wird, dass der Stamm an Einfluss verloren hatte. Dieses Schweigen könnte zudem darauf hindeuten, dass Simeon bereits stark mit Juda verschmolzen war und keine eigenständige Rolle mehr spielte.
Hesekiel rechnet Simeon jedoch zu den Stämmen, die ein Gebiet im zukünftigen Königreich haben werden (Hes 48,24). Er ist gemeinsam mit Issaschar und Sebulon am Südtor des neuen Jerusalem positioniert (Hes 48,33).
Der Stamm Simeon
Angehörige des Stammes Simeon werden Simeoniter genannt (4Mo 25,14).
Der Stamm Simeon lagerte als 5. Stamm südlich der Stiftshütte neben Gad & Ruben. Stammesfürst der Söhne Simeons war Schelumiël. Beim Abmarsch brachen die südlichen Stämme an zweiter Stelle auf (4Mo 2,10-16).
Als Stammessymbol trägt Simeon das Schwert/Waffe oder Sichem (1Mo 49,5) und ist dem Edelstein Pitda-Topas sowie der Farbe Grün-Gelb zugeordnet (vgl. 2Mo 1,2-3 i.V.m. 2Mo 28,15-30; 2Mo 39,8-21). Ab oder Av ist der hebräische Monat, der dem Stamm Simeon zugeteilt ist und schließt die gregorianischen Monate Juli & August ein.
Die Größe des Stammes bei der ersten Volkszählung betrug 59.300 Mann (4Mo 1,22-23). Bei der zweiten Volkszählung 22.200 Mann (4Mo 26,14). Vergleicht man beide Volkszählungen, stellt man folgendes fest: Simeon hat 37.100 Mann verloren, so dass Simeon vom 3. auf den 12. und letzten Platz unter den Stämmen rückte.
Kein anderer Stamm Israels musste nach der zweiten Volkszählung größer Verluste hinnehmen (37% der Größe, die es 40 Jahre zuvor hatte).
Stammesgebiet nach der Landnahme
Simeon wurde ein verstreutes Erbe innerhalb Judas gegeben (Jos 19,1-9; 1Chr 4,39-43). Die meisten Karten zeigen es als zusammenhängendes Gebiet, doch tatsächlich bestand es aus mehreren Siedlungen in Judas Land. Dazu gehörte Beerscheba (Jos 19,1-9; 1Chr 4,24-33).
Levitische Städte und Zufluchtsstädte aus dem Stamm Juda & Simeon
• Hebron (Zufluchtsstadt) – Jos 20,7; 21,11-13; 1Chr 6,42-44
• Libna – Jos 21,13; 1Chr 6,42
• Jaftir (auch Jattir) – Jos 21,14; 1Chr 6,43
• Eschtemoa – Jos 21,14; 1Chr 6,43
• Holon – Jos 21,15; 1Chr 6,44
• Debir – Jos 21,15; 1Chr 6,44
• Ajin – Jos 21,16
• Jutta – Jos 21,16
• Bet-Schemesch – Jos 21,16; 1Chr 6,44
Wissenswertes
Simeon trug als Zweitältester eine besondere Verantwortung beim Verkauf Josephs. Nachdem Ruben gescheitert war, lag die Autorität bei ihm, doch er griff nicht ein. Später musste er in Ägypten als Geisel bleiben, bis Benjamin zu Joseph gebracht wurde (1Mo 42-43).
Simeon war für seine radikale Natur bekannt – von starkem Gerechtigkeitssinn geprägt, aber oft hitzig und ungestüm. Sein Handeln in der Rache für Dina (1Mo 34,2.7.25.30) hatte weitreichende Folgen: Er erhielt keinen eigenen Landanteil, sondern wurde innerhalb Judas verstreut (Jos 19,1; 1Chr 4,39-43).
Als sich das Königreich teilte, schloss sich Simeon dem Nordreich an, obwohl sein Erbteil ursprünglich im Süden lag. Dennoch bleibt er in der prophetischen Zukunft Israels verankert. In Hesekiels Vision erhält Simeon seinen Anteil am verheißenen Land zwischen Benjamin und Issaschar (Hes 48,24f), und in Offenbarung 7,7 werden 12.000 Simeoniter unter den 144.000 Versiegelten genannt.
Bibelstellen zu Simeon & Simeoniter
1Mo 29,33; 34,25.30; 35,23; 42,24.36; 43,23; 46,10; 48,5; 49,5; 2Mo 1,2; 6,15; 4Mo 1,6.22–23; 2,12; 7,36; 10,19; 13,5; 26,12; 34,20; 5Mo 27,12; Jos 19,1.8–9; 21,4.9; Ri 1,3.17; 1Chr 2,1; 4,24.42; 6,50; 12,26; 2Chr 15,9; 34,6; Hes 48,24–25.33; Offb 7,7
Falls Sie durch unseren Dienst und diesen Beitrag gesegnet wurden, oder uns einfach unterstützen möchten, können Sie Ihre Dankbarkeit und Wertschätzung in Form einer finanziellen Segnung ausdrücken, worüber wir uns sehr freuen und äußerst dankbar sind.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“
Amen und Amen