Erfahre, wie jeder Buchstabe des Aleph-Beth verborgene Zeichen trägt und tiefgehende biblische Wahrheiten offenbart!
Jesaja 44,6
„So spricht der HERR, der König Israels und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste und bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott“
Offenbarung 22,13
„Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte“
Das hebräische Alphabet, das Aleph-Beth, besteht aus 22 Buchstaben und wird sowohl im antiken als auch im modernen Hebräisch sowie im biblischen und talmudischen Aramäisch verwendet. Seinen Namen verdankt es den ersten beiden Buchstaben, Aleph und Beth. Doch diese Buchstaben sind weit mehr als einfache Schriftzeichen – sie tragen tiefgehende Bedeutungen, die von einer wörtlichen bis hin zu einer geistlichen Ebene reichen. Ihr Verständnis eröffnet wertvolle Einblicke in den tieferen Sinngehalt der Bibel.
Diese Beitragsreihe beleuchtet die 22 Buchstaben des Aleph-Beth und ihre tiefen geistlichen Bedeutungen. Jeder Buchstabe wird in seiner grafischen Gestaltung, hebräischen Bedeutung und seinem geistlichen Bezug betrachtet. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das Wort Gottes zu gewinnen und zu zeigen, wie jeder einzelne Buchstabe eine erstaunliche Facette von Gottes Wesen widerspiegelt und in Beziehung zu Seinem Wort steht. Die hebräische Sprache ist in dieser Hinsicht einzigartig, da ihre Buchstaben geistliche Wahrheiten über Gott offenbaren.
Obwohl die Gematrie in vielen Kulturen verbreitet ist und insbesondere in der jüdischen Kabbalistik seit dem 13. Jahrhundert eine Rolle spielt, konzentriert sich diese Beitragsreihe ausdrücklich nicht auf kabbalistische Interpretationen. Stattdessen liegt der Fokus auf der geistlichen Bedeutung der hebräischen Buchstaben im biblischen Kontext.
Nachdem Tod Jesu am Kreuz und seiner Auferstehung gingen zwei Jünger traurig und geknickt nach Emmaus. Unterwegs begegnete ihnen Jesus, aber sie erkannten ihn nicht. Sie erzählten ihm von dem Erlebten und ihrer Trauer. Jesus erwiderte ihnen:
Lukas 24, 25-27
„25 Und er sprach zu ihnen: O ihr Unverständigen, wie ist doch euer Herz träge, zu glauben an alles, was die Propheten geredet haben! 26 Musste nicht der Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? 27 Und er begann bei Mose und bei allen Propheten und legte ihnen in allen Schriften aus, was sich auf ihn bezieht“
Die Frage, die sich hier stellt ist: Wo bezieht sich in den Schriften (Altes Testament / Alter Bund) etwas auf Jesus Christus, Jeschua, den Messias? Es ist das Aleph (א) und Taw (ת). Diese Tatsache zieht sich durch das komplette Alte Testament.
Korrekte Aussprache aller hebräischen Buchstaben
In Klammern: Sofit-Buchstaben
Im Hebräischen gibt es fünf Buchstaben, die am Wortende eine andere Form haben als am Anfang oder in der Mitte. Diese werden Sofit-Buchstaben oder Endbuchstaben genannt.